TTIP-Stand Gassenfreitag Konstanz, 2. Oktober
Wer uns auf dem Obermarkt nicht erreicht hat, findet uns abends in der Rheingasse 4 – auf dem letzten Gassenfreitag des Jahres.
Wer uns auf dem Obermarkt nicht erreicht hat, findet uns abends in der Rheingasse 4 – auf dem letzten Gassenfreitag des Jahres.
Nach Abschluss der Unterschriftensammlung für die Europäische Bürgerinitiative wird in Berlin demonstriert. Nähere Informationen über Mitfahrgelegenheiten demnächst hier.
Mitte Oktober finden die Konstanzer Mitmachtage statt – und wir sind dabei. Wir stellen unser Projekt vor, informieren Sie über unsere Arbeit und zeigen, wie wir die Freihandelsabkommen verhindern können.
Das Konstanzer Bündnis gegen TTIP, CETA und TiSA trifft sich regelmässig, um die nächsten Aktionen zu beraten. Interessierte sind herzlich willkommen.
Das CETA-Abkommen ist veröffentlicht, über TTIP dringen – aller Geheimhaltung zum Trotz – immer wieder Informationen an die Öffentlichkeit. Aber wie sieht es mit dem Dienstleistungsabkommen TiSA aus, über das die EU-Kommission, die US-Regierungen und zwanzig weitere Staaten, darunter die Schweiz, in Genf verhandeln? Mit TiSA sollen alle Dienstleistungen, auch die öffentlichen, weitgehend dereguliert und privatisiert werden. Wo stehen […]
Wir treffen uns regelmässig, um über neue Aktionen zu beraten. Interessierte sind herzlich willkommen!
Teilen, nicht töten! Über Gier, Moral und gelingendes Leben. Friedhelm Hengsbach ist Jesuit und zählt zu den bedeutenden deutschen Sozialethikern. Der Theologe und Ökonom kritisiert die wachsende Armut und gesellschaftliche Spaltung - national und global. „Diese Wirtschaft tötet!" hat Papst Franziskus vor zwei Jahren erklärt. In der neuen Enzyklika zeigt er, wie die Zerstörung der […]
Freihandel und das Kulturleben – ein Gespräch mit Waltraud Rasch vom Verein Zeller Kultur, dem Schriftsteller Jochen Kelter und dem Dramaturgen am Konstanzer Stadttheater Adrian Herrmann. Beschönigend werden die derzeit hinter verschlossen Türen verhandelten Verträge zu TTIP und CETA "Freihandelsabkommen" genannt. In Wirklichkeit sind das aber Abkommen, die nahezu alle Lebensbereiche unserer demokratischen Gesellschaften in ganz Europa zu […]
Wir treffen uns regelmässig, um über neue Aktionen zu beraten. Interessierte sind herzlich willkommen!
Falls das Wetter mitmacht, informieren wir Sie wieder am Freitag, den 4. Dezember, von 14 bis 18 Uhr. Wo: In der Konstanzer Innenstadt, Ecke Wessenberg-/Zollernstraße. Wir sammeln auch Unterschriften und machen Fotos!