Bündnissitzung am 11. November
Restaurant Syrtaki Spanierstr. 1b, Konstanz, DeutschlandWir treffen uns regelmässig, um über neue Aktionen zu beraten. Interessierte sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns regelmässig, um über neue Aktionen zu beraten. Interessierte sind herzlich willkommen!
Teilen, nicht töten! Über Gier, Moral und gelingendes Leben. Friedhelm Hengsbach ist Jesuit und zählt zu den bedeutenden deutschen Sozialethikern. Der Theologe und Ökonom kritisiert die wachsende Armut und gesellschaftliche Spaltung - national und global. „Diese Wirtschaft tötet!" hat Papst Franziskus vor zwei Jahren erklärt. In der neuen Enzyklika zeigt er, wie die Zerstörung der […]
Freihandel und das Kulturleben – ein Gespräch mit Waltraud Rasch vom Verein Zeller Kultur, dem Schriftsteller Jochen Kelter und dem Dramaturgen am Konstanzer Stadttheater Adrian Herrmann. Beschönigend werden die derzeit hinter verschlossen Türen verhandelten Verträge zu TTIP und CETA "Freihandelsabkommen" genannt. In Wirklichkeit sind das aber Abkommen, die nahezu alle Lebensbereiche unserer demokratischen Gesellschaften in ganz Europa zu […]
Wir treffen uns regelmässig, um über neue Aktionen zu beraten. Interessierte sind herzlich willkommen!
Falls das Wetter mitmacht, informieren wir Sie wieder am Freitag, den 4. Dezember, von 14 bis 18 Uhr. Wo: In der Konstanzer Innenstadt, Ecke Wessenberg-/Zollernstraße. Wir sammeln auch Unterschriften und machen Fotos!
Wir treffen uns wieder zu unserer regelmäßigen Sitzung – und freuen uns auf interessierte MitstreiterInnen! Ab 19 Uhr im Restaurant Syrtaki (siehe Karte).
Falls das Wetter mitmacht, informieren wir Sie am Samstag, den 12. Dezember, über die Freihandelsabkommen. Und sammeln Unterschriften. Und machen weitere Bilderrahmen-Fotos!
Letzter Samstag vor Weihnachten: Wir informieren wieder an unserem Stand mit Flyern und Broschüren. Und wir fotografieren die entschiedensten TTIP/CETA/TiSA-KritikerInnen!!!
TTIP, TiSA und CETA stellen eine Gefahr für den Umwelt- und Verbraucherschutz, die Demokratie, Arbeits- und Sozialstandards sowie für die kommunale Daseinsvorsorge dar. Die Abkommen verschaffen Konzernen noch mehr Macht – sie sollen umfassende Rechte und Einflussmöglichkeiten auf politische Entscheidungen erhalten. Dagegen wird der Handlungsspielraum von Regierungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene beschnitten. Demokratische […]
Zur ersten Sitzung im Jahr treffen wir uns an Dreikönig, 6. Januar. Beginn: Ausnahmsweise um 18 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen!