Französische und deutsche Landwirt:innen gegen EU-Mercosur

Anfang November veröffentlichten Bäuer:innen aus Frankreich und Deutschland einen gemeinsamer Appell gegen das EU-Mercosur-Abkommen. Und veröffentlichten dazu eine Pressemitteilung, die wir hier publizieren.

Noch vor der für Dezember geplanten Unterzeichnung des EU-Mercosur Freihandelsabkommens wenden sich Landwirtinnen und Landwirte aus Frankreich und Deutschland mit einem gemeinsamen offenen Brief an die Landwirtschaftsminister:innen beider Länder. Mit ihrem Appell senden sie ein deutliches Signal gegen eine politische Entscheidung, die aus ihrer Sicht die Zukunft bäuerlicher Betriebe bedroht und die dringend notwendige sozial- und umweltgerechte Transformation der Landwirtschaft erschwert.

Der Brief wurde von einer bäuerlichen Initiative in Frankreich angestoßen und wird in Deutschland von der AbL koordiniert und weitergetragen. Seit Jahren positioniert sich die AbL klar gegen das Abkommen. Die unterzeichnenden Landwirtinnen und Landwirte betonen, wie wichtig es jetzt sei, faire Rahmenbedingungen zu schaffen, die wirtschaftliche Perspektiven für bäuerliche Betriebe sichern und gleichzeitig die Erreichung der europäischen Ziele in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Klima- und Biodiversitätsschutz sowie Tierwohl ermöglichen. Dafür braucht es politische Kohärenz: Eine nachhaltige Landwirtschaft kann nur gelingen, wenn sie durch einen fairen und schützenden Handelsrahmen unterstützt wird.

Claudia Gerster, AbL-Vorsitzende und eine der Unterzeichner:innen, betont: „Die EU muss jetzt klare Signale für die Landwirtschaft senden und bäuerliche Betriebe konsequent dabei unterstützen, nachhaltig zu wirtschaften. Unsere Höfe dürfen nicht im unfairen Wettbewerb stehen, während sie gleichzeitig mehr Klimaschutz und besseres Tierwohl umsetzen sollen. Die EU muss eine klare Perspektive für die Landwirtschaft schaffen, indem sie Rahmenbedingungen sichert, die eine resiliente und zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglichen.“

Mehr Infos der Haltung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) zur Handelspolitik der EU finden sich hier.