• Sa., 8. August 2020: Infostand auf der Markstätte/KN

    Marktstätte Marktstätte, Konstanz

    Was haben die EU-Handelsabkommen mit dem Klima zu tun? Wie torpedieren sie alle Anstrengungen, die Klimaerhitzung zu stoppen? Wir informieren darüber an unserem Infostand bei der Baumscheibe. Kommt vorbei!

  • Sa., 12. September 2020: Infostand auf der Marktstätte/KN

    Marktstätte Marktstätte, Konstanz

    Demnächst wird das EU-Kanada-Handelsabkommen CETA ratifiziert – oder auch nicht. Was steckt hinter dem Abkommen? Wer profitiert, wer oder was leidet darunter? Und überhaupt: Was haben die EU-Handelsabkommen mit dem Klima zu tun? Wie torpedieren sie alle Anstrengungen, die Klimaerhitzung zu stoppen? Wir informieren darüber an unserem Infostand beim Kaiserbrunnen. Kommt vorbei!

  • Sa., 19. September 2020: CETA-Aktionstag auf dem Münsterplatz

    Münsterplatz Konstanz Münsterplatz, Konstanz, Deutschland

    Teersandöl-Abbau in Atlanta, Kanada. Photo by Jiri Rezac / GREENPEACE Die geplanten Handelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) und den südafrikanischen Mercosur-Staaten ruinieren dauerhaft das Klima, führen zur Vertreibung der indigenen Bevölkerung, erlauben den Import von gentechnisch manipulierten Pflanzen, steigern die Einfuhr von Billigfleisch &  und sorgen – im Falle von CETA – dafür, dass […]

  • Mi., 14. Oktober 2020: Bündnissitzung in Konstanz

    Libero-Umzüge Dammgasse 8, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland

    Zur nächsten Sitzung unseres Konstanzer Bündnisses für gerechten Welthandel treffen wir uns am Mittwoch, 14. Oktober, um 19 Uhr im Büro von Libero-Umzüge in der Dammgasse 8, Konstanz (Klingel: "Libero-Umzüge"). Der Raum ist auch unter den gegebenen Corona-Abstandsregeln groß genug für weitere MitstreiterInnen – alle Interessierten sind willkommen!

  • Sa., 24. Oktober 2020: Infostand auf dem Wochenmarkt Petershausen

    Wochenmarkt Petershausen Sankt Gebhard Platz, Konstanz, Deutschland

    Nach der OB-Wahl dürfen auch wir wieder einen Stand auf dem Wochenmarkt aufbauen. Mit vielen Infos über die gefährlichen Folgen der EU-Handelspolitik und die aktuellen Entwicklungen.

  • Fr., 20. November 2020: Infostand auf dem Wochenmarkt Stephansplatz

    Wochenmarkt Stephansplatz St.-Stephansplatz 2, Konstanz

    Wir sind wieder auf dem Wochenmarkt auf dem Stephansplatz! Kommen Sie vorbei! Wußten Sie, dass der Klimawandel nicht zu stoppen ist, sollte das EU-Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten Realität werden? Heute schon brennen die Amazonas-Wälder wie nie zuvor. Und das wird schlimmer, wenn etwa Brasilien noch mehr Billigfleisch für den Export in die EU produziert […]

  • Mi., 20. Januar 2021, Webinar: Welthandel und Klimawandel

    Die Organisation PowerShift organisiert einen vierteiligen Crashkurs zu Klimawandel und Handelspolitik. Der erste Teil findet heute statt. Zur Einführung: Wenn es um die Dekarbonisierung unseres Wirtschaftssystems geht, bleibt die Handelspolitik meist außen vor. Dabei sind fast 30% der weltweiten CO2-Emission in international gehandelten Gütern enthalten und Handelsregeln entscheiden maßgeblich darüber mit, welche Maßnahmen Regierungen zur […]

  • Mi., 27. Januar 2021, Webinar: Konzernklagen gegen Klimaschutz

    Die Organisation PowerShift organisiert einen vierteiligen Crashkurs zu Klimawandel und Handelspolitik. Der zweite Teil findet heute statt. Konzernklagen gegen Klimaschutz: Wie fossile Konzerne die Energiewende blockieren Fossile Konzerne bekommen durch Handels- und Investitionsverträge ein besonders Instrument um gegen Klimapolitik vorzugehen: Sie können vor Schiedsgerichten gegen Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Beschleunigung der Energiewende vorgehen. Wie […]

  • Mi., 3. Februar 2021, Webinar: Klimafolgen des internationalen Warentransports

    Die Organisation PowerShift organisiert einen vierteiligen Crashkurs zu Klimawandel und Handelspolitik. Teil 3 hat den Titel: Klimafolgen des internationalem Warentransports: Anlass zur Sorge? Güter um die Welt zu transportieren verursacht Treibhausgasemissionen. Doch fallen diese wirklich ins Gewicht oder kann internationaler Handel die CO2-Bilanz von Produkten sogar senken? Nelly Grotefendt vom Forum Umwelt und Entwicklung wird […]