Verschwiegen, gierig, einflussreich: Der billionenschwere US-Finanzkozern BlackRock dominiert die kapitalistische Ökonomie. Wie er operiert und weshalb er das Sagen hat, zeigt diese arte-Doku.
Verschwiegen, gierig, einflussreich: Der billionenschwere US-Finanzkozern BlackRock dominiert die kapitalistische Ökonomie. Wie er operiert und weshalb er das Sagen hat, zeigt diese arte-Doku.
Steckt hinter der Energiewende nur ein gigantisches „Greenwashing“? Schaden saubere Energien der Umwelt letztlich mehr als die fossilen Energieträger? Solarpanels, Windkraftanlagen und E-Autos – Umwelttechnologien sollen helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Doch in GreenTech stecken Metalle wie Kupfer und seltenere mineralische Rohstoffe. Förderländer in Lateinamerika und Asien zahlen für die grüne Wende einen hohen Preis. Denn auch hinter der sauberen Energie stecken im Kapitalismus handfeste ökonomische und politische Interessen.
Eine investigative arte-Reportage von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron (F 2020, 89 Min) .
Zeitlich sind mehr als zwei Drittel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vergangen. MISEREOR zieht hierzu ein erstes Fazit: In einigen Bereichen wie etwa der Handelspolitik, den Beziehungen zu afrikanischen Staaten und der EUAgrarreform blieben die bisherigen Entscheidungen hinter den Erwartungen zurück. Hier die Stellungnahme des katholischen Hilfswerks. (mehr …)
Warum ist das EU-Kanada-Handelsabkommen CETA so wichtig und unverzichtbar? Das erläutert der hochbezahlte CETA- und TTIP-Lobbyist Max Uthoff („Freihandelsabkommen sind toll!“) in diesem Video, das an Aktualität nichts verloren hat.
Ein neuer Reiseführer führt zu den beliebtesten Reisezielen europäischer Produkte, die Industrien im südamerikanischen Mercosur zerstören und das Klima weiter anheizen. Kommen Sie mit auf eine Reise zum wunderschönen Regenwald, den Sie noch besuchen sollten, bevor er endgültig zur kompletten Abholzung freigegeben wird. Und entdecken Sie leckere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Mercosur – wie das Regenwaldsteak mit echtem Rauchgeschmack! Der neue Reiseführer trägt den Titel „EU-Mercosur – voran in die (Klima-)Krise“ und wird rundum empfohlen! (mehr …)
Die Gemeinden und Kommunen des internationalen Klima-Bündnisses haben eine Resolution verabschiedet, die den Europäischen Rat auffordert, das Mercosur-Abkommen in seiner jetzigen Form abzulehnen. Nachdem das EU-Parlament am 7. Oktober für einen Änderungsantrag gestimmt hat, spricht sich mit dem Klima-Bündnis und seinen europäischen Mitgliedskommunen nun auch die lokale Ebene öffentlich gegen das Freihandelsabkommen aus. (mehr …)
Demnächst kommt die schweizerische Konzernverantwortungsinitiative vors Volk. Dazu haben die InitiatInnen einen Film erstellt, der Menschen auf zwei Kontinenten zu Wort kommen lässt, die durch die H-Konzerne Glencore und LafargeHolcim geschädigt werden. Verschiedene Stimmen aus dem In- und Ausland erklären, warum sie klare Regeln verlangen, damit Konzerne mit Sitz in der Schweiz für Verfehlungen geradestehen müssen.
Nähere Infos zur Initiative gibt es hier: https://konzern-initiative.ch
Eine durchgesickerte Version des Verhandlungstextes des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens, die von Greenpeace Deutschland veröffentlicht wurde, enthält keinerlei verbindliche Vorschriften für die Durchsetzung des Pariser Klimaabkommens. Dies lasse die Tür für die weitere Abholzung der Wälder im Amazonas offen, so die Aktivisten. Ein Bericht des Nachrichtenportals Euractiv.de. (mehr …)