Vattenfall vs. BRD: Sechs Milliarden für zwei schrottreife Atommeiler?

Schattenjustiz: Vom Internationalen Schiedsgericht ICSID bekommen Konzerne oft recht

Vieles deutet darauf hin, dass sich ein langes Schiedsgerichtsverfahren dem Ende zuneigt: 2012 hatte der schwedische Energiekonzern Vattenfall die Bundesrepublik auf rund 4,4 Milliarden Euro verklagt. Grund: Mit der Atomwende nach Fukushima musste das Staatsunternehmen zwei Atommeiler schließen – die allerdings nicht betriebsfähig waren. Laut Medienberichten könnte der Prozess teurer werden als gedacht – und zuungunsten Deutschlands enden.

(mehr …)

Weiterlesen

TTIP 2.0? Nein danke!

Am Montag stimmt der EU-Minsterrat unter dem Druck der US-amerikanischen Strafzölle über zwei Mandate ab, um neue Handelsverhandlungen mit den USA zu führen. Dabei werden neben den offiziellen Verhandlungen verschiedene Nebenabsprachen getroffen werden, die weitreichende Auswirkungen auf VerbraucherInnen in Europa und den USA haben. Jetzt fordern zwölf zivilgesellschaftlichen Organisationen: Keine Verhandlungen unter Druck! Maximale Transparenz für die betroffenen BürgerInnen!

(mehr …)

Weiterlesen

TTIP 2.0.: Konzernlobbys geben den Ton an

Grafik der italienischen Anti-TTIP-Kampagne

Zwei Jahre nach Aussetzen der Gespräche zu einem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU bereiten sich die Mitgliedstaaten und die EU-Kommission auf neue Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten vor. Vergangene Woche haben die Staats- und Regierungschefs der EU über die erneute Aufnahme von Verhandlungen mit den USA beraten. Alle Signale gehen in Richtung eines TTIP 2.0.

(mehr …)

Weiterlesen

Grünes Wahlversprechen: Wir ratifizieren CETA nicht

Protestplakat beim grünen Landesparteitag im Oktober 2018 in Konstanz

In Wahlkämpfen wird mitunter das Blaue vom Himmel herunter versprochen – so auch jetzt vor der anstehenden Wahl des Europaparlaments. Oder sind die Aussagen ernst gemeint? Jedenfalls haben sich die bundesdeutschen Grünen in ihrem EU-Programm erneut klar gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA, TTIP, usw. positioniert. Und die baden-württembergischen? Halten die sich weiterhin bedeckt, obwohl sie CETA verhindern könnten?

(mehr …)

Weiterlesen