Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel – gegen TTIP, CETA und TiSA!
  • Home
  • Das Bündnis
    • Organisationen
    • Treffen/Sitzungen
    • UnterstützerInnen
    • Spenden
  • Aktuelle Infos
  • Die EU-Abkommen
    • Einleitung
    • Darum geht es
    • Die Hintergründe
    • Die Folgen
    • Schiedsgerichte und deren Folgen
    • Filmbeiträge
  • Termine
  • Aktionen und Kampagnen
    • Mitmachen!
    • Aktionen 2023-2025
    • Aktionen 2020–2022
    • Aktionen 2019
    • Online-Kampagnen
    • Unser Aufruf: Stoppt CETA im Bundesrat!
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2014/15
    • Plakate & Veranstaltungen
    • Kommunen gegen TTIP, CETA und TiSA
  • Material
    • Infos & Grafiken
    • Unsere Flyer
    • Links
    • Studien & Analysen
  • Kontakt & Datenschutz

Aktuelles

EU-Ignoranz: Einmal Bayern pro Jahr

17. März 201817. März 2018 admin
Brasilianischer Regenwald in der Amazonas-Region. Copyright: Wikimedia Commons

Tropische Wälder schwinden rasant – auch weil Industriestaaten gewaltige Mengen an Palmöl und Soja importieren. Eine Studie zur Verantwortung der EU hält die Kommission seit Monaten zurück. Das enthüllt die Süddeutsche Zeitung.

(mehr …)

Weiterlesen

Das EuGH-Urteil zur EU-Investitionspolitik

16. März 201816. März 2018 Pit Wuhrer
Achmea-Hauptquartier in Leiden/NL. Foto: Wikimedie Commons

Der Verein PowerShift hat den Rechtsexperten Markus Krajewski um eine Bewertung des EuGH-Urteils über die EU-Investitionsschutzabkommen gebeten. Sein Befund: Der Entscheid darf nicht ohne Folgen bleiben. Wir zitieren den PowerShift-Text.

(mehr …)

Weiterlesen

Österreich: Bündnis Anders Handeln gegründet

14. März 2018 Pit Wuhrer

Auch in Österreich hat sich das nationale Bündnis gegen die EU-Handelspolitik neu formiert. Die breite Bewegung will auch in Zukunft nicht locker lassen und für einen gerechten Welthandel kämpfen – das berichtet die Katholische Presseagentur Österreich.

(mehr …)

Weiterlesen

Mercosur: Billigfleisch in Massen

13. März 2018 Pit Wuhrer

Der Mercosur-Handelsvertrag zwischen der EU und Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay soll Agrarimporte nach Europa massiv steigern. Sollte der Vertrag in Kraft treten, wird Europa in großem Stil Fleisch, Zucker und andere Agrarprodukte aus den Mercosur-Staaten importieren.

(mehr …)

Weiterlesen

Deutschland blockiert Menschenrechtsabkommen

13. März 201813. März 2018 Pit Wuhrer
Sigmar Gabriel (SPD) im August 2017 in Konstanz

Die Vereinten Nationen wollen Unternehmen verpflichten, ihre Beschäftigten besser zu behandeln. Die Bundesregierung hält davon wenig – und blockiert das Vorhaben. An vorderster Front mit dabei: Das SPD-geführte Außenministerium. Wir zitieren hier den Text des taz-Autors Andreas Zumach.

(mehr …)

Weiterlesen

CETA bricht EU-Recht

7. März 2018 Pit Wuhrer

In der Tageszeitung Junge Welt vom 8. März bringt ein Kommentar von Simon Zeise das Debakel auf den Punkt: Nicht nur die EU-Kommission, auch die deutsche Regierung handeln am Recht vorbei. Feiert doch die GroKo in ihrem Koalitionsvertrag das CETA-Abkommen mit Kanada als bestmöglichen Handelsvertrag.

(mehr …)

Weiterlesen

TiSA: Nullsummenspiel mit Dauerschäden

7. März 20187. März 2018 Pit Wuhrer

Der geplante Handelsvertrag TISA (Trade In Services Agreement) beschäftigt sich – anders als TTIP, CETA oder JEFTA – mit der Privatisierung des öffent­lichen Diensts. Zu den Beratungen liess die EU-Kommission eine vorge­schriebene Bewertung durch zwei Beratungsfirmen vornehmen. Ihr Ergebnis: TiSA hilft nichts und schadet nur.

(mehr …)

Weiterlesen

EuGH-Urteil: Schiedsgerichte sind unzulässig

7. März 20187. März 2018 admin

Am Dienstag hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden: Schiedsklauseln zwischen EU-Staaten sind mit dem Unionsrecht nicht vereinbar. Das könnte auch für Handelsabkommen wie CETA Folgen haben. Denn derselbe EuGH überprüft derzeit – auf Antrag Belgiens – die Rechtmässigkeit des EU-Kanada-Abkommens.

(mehr …)

Weiterlesen

Warnruf aus dem Süden

5. März 20185. März 2018 Pit Wuhrer
Schweizer Bio-Rind. Foto: Ursula Hahne/WOZ

Auch die Schweiz beteiligt sich an den EU-Handelsabkommen – wie etwa dem mit den Mercosur-Staaten. Obwohl es den einheimischen KleinbäuerInnen schadet und die Probleme in der südamerikanischen Landwirtschaft verschärft. Das schreibt jedenfalls die Schweizer Wochenzeitung WOZ.

(mehr …)

Weiterlesen

CETA: Erst ist das Verfassungsgericht dran

3. März 20183. März 2018 Pit Wuhrer

Anlässlich der Bundestagsdebatte über das EU-Kanada-Handelsabkommen CETA am vergangenen Freitag verweist der Verein Mehr Demokratie auf das noch ausstehende Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Wir dokumentieren hier die Pressemitteilung.

(mehr …)

Weiterlesen

Posts Navigation

ältere Artikel
neuere Artikel

Neueste Beiträge

  • Schreiben Sie den EU-Abgeordneten!
  • Retten wir das Lieferkettengesetz!
  • Exportschlager Gift
  • Für eine sozial-ökologische Wende in der Handelspolitik
  • Kein schmutziger Deal mit Indonesien!
  • Lieferkettengesetz ade?

Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel – gegen TTIP, CETA und TiSA

Kontakt:
info[AT]konstanz-gegen-ttip[PUNKT]de

ViSdP: Pit Wuhrer
c/o Konstanzer Bündnis
Dammgasse 8, 78467 Konstanz

Informationen zu den Handelsabkommen:

Netzwerk Gerechter Welthandel
attac Deutschland
Power Shift
Forum Umwelt und Entwicklung
Stopp CETA im Bundesrat
TTIP-freie Zonen in Europa
Stop ISDS

Aktuelle Infos auch auf unserer Facebook-Site

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Konstanz gegen TTIP! All rights reserved. Powered by AD-Medientechnik + DESiGN